Der Typ 44 ist ein wirklich robustes, langlebiges Auto das sich seinen Ruf als nicht tot zu kriegen durchaus verdient hat. Natürlich ist aber auch der Typ 44 nicht ohne Schwachstellen - eine seiner größten ist die Zentralhydraulik. Das Auto wurde ab Werk mit einem 150 Bar Hydrauliksystem ausgestattet das bei den meisten Fahrzeugen zumindest mal die Servolenkung sowie die hydraulische Bremskraftverstärkung versorgt. Optional gab's noch eine Niveauregulierung dazu - hat man die, ist der Salat komplett ...
Apr 18
Tachoanpassung am Computerprüfstand – Tacho ausbauen beim Typ 44
Der Tacho, genaugenommen der Geschwindigkeitsmesser, des Audi 100 Typ 44 geht prinzipiell vor. Es handelt sich dabei um eine Prozentuale abweichung, d.h. desto schneller man fährt, desto weiter geht der Tacho vor. So zeigt der Tacho bei Tempo 50 vielleicht 55 an, bei 120 schon 135, und bei Tempo 200 stehen dann sagenhafte 225 auf der Uhr. Das schindet zwar vielleicht eindruck beim Beifahrer, ich bin jedoch jemand der lieber genaue Werte auf seinen Instrumenten stehen hat.
Feb 10
Eine Mengenteilerautopsie..
Feb 10
Kühlerumbau
Feb 10
Blecharbeiten
Mrz 05
Schwere Havarie
Mrz 05
Neueste Kommentare